Landesliga-Derby endet 8:8

von

in

A Zoeffel01Wie so oft in der Vergangenheit boten sich die beiden Mannschaften einen heißen Kampf. Dabei kamen vor allem die Zuschauer voll auf Ihre Kosten. Das Match blieb bis zum letzten Aufschlag spannend.

Den besseren Start erwischten dieses mal die MJkler. Durch die Siege von Homann/Zöffel über Stein/Neeb (3:1) und Rother/Knappmann über Hoffmann/Schubert, gingen die Gäste mit 2:1 in Führung. Lediglich das Duo Czempiel/Fanenbruck musste sich dem Distelner Spitzendoppel Wolski/Weber knapp mit 2:3 Sätzen geschlagen geben.

Anschließend ging es in den Einzeln spannend weiter. Ganze 8 von 12 Einzelpartien wurden erst im fünften Satz entschieden. Im oberen Paarkreuz lief es ausgeglichen. M.Czempiel hatte gegen Wolski den Sieg auf der Hand, verlor leider in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Besser machte es B. Homann gegen Stein. Trotz einer 2:1 Führung konnte er das Spiel erst mit 11:9 im Entscheidungssatz für sich entscheiden. Zöffel tat sich gegen Hoffmann leichter. Mit 3:1 konnte er sich durchsetzten. Rother musste dann gegen Neeb wieder über den Entscheidungssatz gehen. Leider erwischte er einen schlechten Start und verlor den Satz klar mit 3:11. Im unteren Paarkreuz wurden die Punkte dann ebenfalls geteilt. Das Duell der Routiniers konnte Knappmann mit 3:1 gegen Weber für sich entscheiden und Fanenbruck musste sich knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben.

Zur Halbzeit führten die Gäste vom MJK Herten mit 5:4

In die zweite Einzelrunde erwischten dieses mal die Gastgeber aus Disteln einen besseren Start. Durch die Niederlagen von B.Homann gegen Wolski (1:3) und M.Czempiel gegen Stein (0:3) gingen die Gastgeber erstmalig in der Partie in Führung. Das sollte dann aber auch das letzte mal sein. Denn die folgenden 3 Partien von Rother gegen Hoffamnn, Zöffel gegen Neeb und Fanenbruck gegen Weber gingen allesamt im Entscheidungssatz an den MJK. Somit führten die MJKler vor dem letzten Einzel mit 8:6 und hatten das Unentschieden schon mal sicher in der Tasche. Im Anschluss sah alles nach einem Sieg für den MJK aus, denn Uwe Knappmann konnte gegen Schubert die ersten beiden Sätze knapp gewinnen. Doch Schubert konnte sich noch einmal steigern und die Partie zu seinen Gunsten drehen.
Das Abschlussdoppel musste also die Entscheidung bringen. Auch hier waren sich beide Seiten absolut ebenbürtig. Die Gastgeber zeigten dann aber in den Sätzen 3 & 4 etwas mehr Nervenstärke und gewannen diese mit 12:10 und 14:12.

Nach 4! Stunden schönen Tischtennissport gab es also ein 8:8 Unentschieden.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert