Die Saison 2024/2025 ist beim TTC MJK Herten beendet und nun geht es in die Sommerpause. Einige Mannschaften konnten Erfolge feiern und ihre Saisonziele erreichen, bei anderen lief es weniger gut. Hier gibt es nun die Zusammenfassung der Saisonergebnisse aller Mannschaften.
Jugend U19 und U15:
Fangen wir mit den Jugendmannschaften an. Unsere MJK-Kids schlugen sich unterschiedlich gut. Der MJK hatte viel Zuwachs für die Nachwuchsklassen bekommen und sowohl einige Neuzugänge als auch unsere bereits etablierten Jugendlichen wussten zu überzeugen. Manche müssen erst noch mehr Erfahrung im Training und in den Spielen sammeln, doch die Kids sind ambitioniert und das Potenzial für mehr ist auf jeden Fall vorhanden.
Die 1. Jugend U19 Mannschaft spielte in der 1. Bezirksliga 2 und belegte mit 3 Siegen, 1 Unentschieden und 8 Niederlagen den 6. und damit den vorletzten Platz. Die 2. Jugend U19 war in der 2. Bezirksliga 2 aktiv und konnte sich mit 7 Siegen und 7 Niederlagen einen beachtlichen 3. Platz in ihrer Liga erspielen. Die 3. Jugend U19 spielte in der 2. Bezirksliga 3 und landete mit 3 Siegen und 11 Niederlagen auf dem 7. und vorletzten Platz. Die U15 Jugend belegte mit 10 Siegen, 1 Unentschieden und 7 Niederlagen mit Rang 5 einen guten Mittelfeldplatz in der 1. Bezirksliga 2.
Damen:
Die Damenmannschaft des MJK Herten schlug mit 2 Neuzugängen in der NRW-Liga auf und konnte ihr Saisonziel erreichen. Man wusste bereits im Vorfeld, dass der Klassenerhalt eine schwierige, aber machbare Aufgabe sein würde und es ist geglückt. Die Relegation konnte nochmal abgewendet werden. Die Mannschaft belegte mit 4 Siegen, 4 Unentschieden und 10 Niederlagen den 8. Tabellenplatz und konnte sich damit auf den letzten Metern noch hauchdünn den Klassenerhalt sichern.
Herren:
Bei den Herrenmannschaften gab es ebenfalls ein paar Neuzugänge und sehr unterschiedliche Saisonergebnisse.
Die 1. Mannschaft schlug in der Landesliga 5 auf und konnte sich mit 9 Siegen, 2 Unentschieden und 11 Niederlagen den 7. Platz sichern. Am Ende wurde es noch einmal von den Punkten her richtig eng, denn die Abstiegs- und Relegationsplätze waren gefährlich nah. Doch die Truppe bewahrte die Ruhe und meisterte die Aufgabe Klassenerhalt mit Bravour. Nun hat die Truppe mit Emil Schreiber einen alten Bekannten wieder im Petto und man versucht wieder in Richtung Aufstieg zu gehen.
Leider hatte der MJK in dieser Saison auch einen Absteiger zu verzeichnen. Die 2. Herrenmannschaft schlug ebenfalls in der Landesliga 5 auf und konnte leider keinen einzigen Sieg sowie ganze 6 Unentschieden und 16 Niederlagen vorweisen und stieg somit in die Bezirksoberliga ab. Die Mannschaft hatte in der Liga durchaus zu kämpfen und mehrmals wurden Siege nur sehr knapp verpasst. Nun hat die Truppe wieder sehr gute Chancen eine Liga tiefer wieder Siege einzufahren.
Die 3. Mannschaft war in der Bezirksoberliga 2 zu Gange. Am Anfang auf dem Papier noch als die wohl schwächste Mannschaft der Liga eingestuft, belehrte der MJK die Konkurrenz eines Besseren. Der harte Kampf gegen den Abstieg wurde am Ende belohnt, auch wenn es schlussendlich ein Quäntchen Glück brauchte, um die Liga zu halten. Die Truppe erarbeitete sich mit 9 Siegen und 9 Niederlagen gegen die direkte Konkurrenz einen beachtlichen 5. Platz, musste jedoch aufgrund vieler Absteiger noch in die Relegation. Das Spiel ging leider verloren, doch man hatte Glück im Unglück und durch einen zusätzlichen Aufsteiger konnte sich der MJK nun über den Klassenerhalt freuen. Somit wird es in der nächsten Saison ein Vereinsderby zwischen der 2. und 3. Mannschaft in der Bezirksoberliga geben.
Die 4. Mannschaft des MJK Herten schlug in der 2. Bezirksoberliga auf und musste ebenfalls gegen den Abstieg kämpfen. Doch die Truppe meisterte auch diese Aufgabe mit Bravour und konnte sich am Ende mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und 9 Niederlagen über den 7. Platz und damit über den Ligaverbleib freuen. Auch sie waren immer zur Stelle, wenn es darauf ankam und konnten sich gegen die direkte Konkurrenz in der Tabelle durchsetzen. Die Relegation konnte auch hier auf den letzten Metern noch abgewendet werden.
Zur Freude des Vereins gab es sogar einen Aufsteiger. Die 5. Mannschaft spielte in der 2. Bezirksklasse 4 und war von Anfang an vorne mit dabei und lieferte sich ein Kopf-an-Kopf Rennen mit dem Zweitplatzierten um die Tabellenführung und den damit verbundenen Direktaufstieg in die 1. Bezirksklasse. Der Kampf ging zugunsten des MJK aus und man wurde mit 15 Siegen und nur 1 Niederlage Meister.
Zu guter Letzt hat die 6. Mannschaft, welche zusammen mit der 5. Mannschaft in der 2. Bezirksklasse 4 aufschlug, sich mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 11 Niederlagen den 8. Platz gesichert und im Nachgang aufgrund des Rückzugs anderer Mannschaften noch den Klassenerhalt gesichert. Die Truppe tat sich gegen viele Gegner ebenfalls schwer, doch am Ende freut man sich, dass es doch noch zum Ligaverbleib gereicht hat.