TTC MJK Herten startet in die neue Saison

von

in

Die Sommerpause geht nun zu Ende und die neue Saison steht beim TTC MJK Herten in den Startlöchern. Alle Spieler können es kaum erwarten, wieder am Spielbetrieb teilzunehmen und es werden wieder spannende Begegnungen erwartet. Hier einmal eine kurze Übersicht über die verschiedenen Mannschaften und ihre Ligen:

Jugend U19:

Der MJK geht dieses Mal wieder mit vier Jugendmannschaften an den Start, allerdings gibt es keine Jugend U15 Mannschaft mehr, sondern alle Teams spielen in der U19 Altersklasse. Die 1. Mannschaft schlägt in der 1. Bezirksliga auf und möchte sich nun in Richtung Aufstieg spielen. Die restlichen Truppen spielen in der 2. Bezirksliga, also eine Liga niedriger und werden versuchen sich ins obere Mittelfeld vorzukämpfen. Interessant ist jedoch, dass die zweite und vierte Jugendmannschaft sogar der gleichen Gruppe zugeordnet sind und somit in der Liga direkt aufeinander treffen werden. Es wird interessant zu sehen sein, wie sich unsere Nachwuchsspieler weiter entwickeln werden.

Damen:

Die Damenmannschaft des MJK Herten wird wie letzte Saison wieder in der NRW-Liga aufschlagen. Letzte Saison konnte man sich auf den letzten Metern noch den Klassenerhalt sichern. Neuzugänge oder Abgänge gibt es keine. Das diesjährige Ziel wird wieder der Klassenerhalt sein und mit einer routinierten Truppe besteht kein Zweifel, dass dieses Vorhaben erneut gelingen wird.

Herren:

Die 1. Mannschaft und damit das Aushängeschild des MJK konnte sich ähnlich wie die Damen in den letzten Spielen der letzten Saison den Klassenerhalt in der Landesliga sichern. Mit dem Youngster und Rückkehrer Emil Schreiber ist man zuversichtlich, den Klassenerhalt erneut schaffen zu können. Vielleicht ist sogar ein Platz in der oberen Tabellenhälfte möglich.

Die 2. Mannschaft hatte eine sehr schwierige letzte Saison in der Landesliga hinter sich und ist somit sieglos in die Bezirksoberliga abgestiegen. Doch jetzt sind die Karten wieder neu gemischt und es kann praktisch nur noch wieder aufwärts gehen. Die Zeichen auf einen Klassenerhalt oder vielleicht sogar das Aufmischen der oberen Tabellenhälfte stehen sehr gut. Persönliches Highlight der Liga wird wohl die vereinsinterne Begegnung mit der 3. Mannschaft sein.

Die 3. Mannschaft hatte man letzte Saison eigentlich nicht im Mittelfeld der Bezirksoberliga erwartet, doch mit starken Auftritten und etwas Glück am Ende konnte sich auch diese Truppe in der Liga halten. Man geht erneut als Underdog in die neue Saison und ob es dieses Jahr erneut gelingen wird, wird sich zeigen. Die Mannschaft muss zusehen, dass sie nun den Anschluss an die sicheren Plätze nicht verliert. Freudig erwartet man jedoch die vereinsinterne Begegnung mit der 2. Mannschaft, wobei die Zweitvertretung des MJK als Favorit gilt.

Die 4. Mannschaft spielt wie in der letzten Saison wieder in der 2. Bezirksliga. Die Truppe musste beim letzten Mal ebenfalls lange um den Klassenerhalt zittern, doch die Siege gegen die entscheidenden Gegner retteten die 4te gerade noch aus den Abstiegsplätzen. Mit neuen Gegnern und einer relativ jungen Mannschaft steht das Ziel Klassenerhalt für die Mannschaft fest.

Die 5. Mannschaft hatte in der vergangenen Spielzeit den größten Erfolg zu verzeichnen. Die Truppe schaffte den Direktaufstieg und schlägt diese Saison nun in der 1. Bezirksklasse auf. Doch so einfach wie letztes Jahr wird es nun nicht mehr werden. Die Mannschaft bekommt nun deutlich stärkere Konkurrenz. Als Ziel hat man sich deshalb den Klassenerhalt gesetzt. Gegen die schlagbaren Mannschaften muss unbedingt gesiegt werden. Wenn das regelmäßig gelingt, sollte ein Mittelfeldplatz in Reichweite sein.

Zu guter Letzt kommt die 6. Mannschaft des MJK Herten. Auch diese Truppe hatte in der letzten Saison zu kämpfen, konnte aber mit etwas Glück am Ende noch den Verbleib in der 2. Bezirksklasse festmachen. Auch sie müssen zusehen, dass sie gegen die schlagbaren Gegner bestehen und als Ziel hat man wieder den Ligaverbleib im Auge.