Uli Jeschke blieb im Einzel ungeschlagen
Die Bezirksklasse-Herren des MJK mussten am Dienstagabend zum direkten Tabellenkonkurrenten SC Buer-Hassel III.Dort ging es darum mit einem Sieg nicht ins Mittelfeld abzurutschen und den Anschluss an die ersten drei Plätze zu bewahren. Am Ende hat es jedoch nicht ganz gereicht.
Durch das Fehlen von Marvin Fanenbruck bildeten dieses mal unsere „Routiniers“ Jeschke/Knappmann das Doppel 1. Die beiden lieferten ein richtig gutes Spiel ab und konnten ihr gegnerisches Doppel, welches immerhin aus den Brettern 1 & 2 bestand, locker mit 3:0 besiegen. Beim gewohnten Doppel 2 mit Czempiel/Sura lief hingegen nichts zusammen. Alles was die beiden auch versuchten klappte einfach nicht und somit ging das Spiel auch recht schnell mit 0:3 verloren. Heyden/Antoniadis bildeten wie immer das Doppel 3. Die beiden kämpften sich bis in den Entscheidungssatz, mussten hier aber den kürzeren ziehen. Vor den Einzeln lag der MJK also mit 1:2 hinten.
Christoph Czempiel lieferte dann ein spannendes Spiel ab. Nachdem er den ersten Satz deutlich für sich entscheiden konnte, musste er dann im 4 Satz bereits 2 Matchbälle abwehren und konnte sich so in den Entscheidungssatz retten. Hier „rannte“ Ihm sein Gegner zu weit davon. Am Ende musste er sich knapp geschlagen geben. Uli Jeschke zeigte dann, dass auch ohne Training immer mit Ihm zu rechnen ist. Nach gewonnenen ersten Satz gönnte er sich eine kurze Auszeit um am Ende mit 3:1 zu gewinnen. Als dann Laslo Heyden knapp mit 1:3 das Nachsehen hatte lagen die Hertener mit 2:4 in Rückstand. Doch Sascha Sura läutete dann die „Wende“ an. Gegen den Ex-MJKler Manuel Kroll konnte er sich zunächst einen 2:0 Satzvorsprung erspielen. Im 3 Satz hatte er dann etwas Pech und verlor diesen. Im 4 Satz machte er dann wieder alles richtig und konnte einen 3:1 Sieg einfahren. Auch auf das unteren Paarkreuz war an diesem Abend verlass. Alex Antoniadis sowie Uwe Knappmann konnten lockere 3:0 Satz-Siege einfahren. Somit führten die Hertener nach der ersten Einzelrunde mit 5:4
Im oberen Paarkreuz spielten die MJKler dann wieder stark auf und zeigten gute Nerven. Uli Jeschke lag zunächst mit 1:2 Sätzen in Rückstand, kämpfte sich durch starke Schmetterbälle bis in den 5 Satz und konnte diesen knapp für sich entscheiden. Bei Christoph Czempiel lief es ähnlich wie im ersten Spiel. Nach einem 1:2 Satzrückstand konnte er sich in den Entscheidungssatz retten. Dieses mal lag er ebenfalls bereits in Rückstand konnte am Ende dennoch knapp gewinnen. Die Hertener führten jetzt mit 7:4, doch dann mussten sie wieder einen Rückschlag hinnehmen. Im mittleren Paarkreutz konnte Sascha Sura kein Gegenmittel finden um seinen Gegner zu bezwingen. Er musste sein Spiel mit 1:3 abgeben. Ebenso lief es bei Laslo Heyden. Gegen Manuel Kroll setzte es ebenfalls eine 1:3 Niederlage. Die Gastgeber konnten nochmal auf 7:6 verkürzen. Uwe Knappmann führte dann schnell mit 2:0 Sätzen. Im dritten Satz gönnte er sich dann wohl eine Auszeit und brachte seinen Kontrahenten wieder ins Spiel. Den 4 Satz konnte er jedoch knapp in der Verlängerung für sich entscheiden. Der 8 Punkt und das Remis war schon mal gesichert, aber die MJKler wollten mehr. Alex Antoniadis hatte dann gegen den besten Spieler der Liga, was das untere Paarkreuz betrifft, keine Chance. Den ersten Satz setzte es sogar die „Höchststrafe“ mit 0:11. In den Sätzen 2 & 3 konnte er sich zwar deutlich steigern verlor diese aber knapp.
Das Abschlussdoppel mit Jeschke/Knappmann musste also noch einmal an den Tisch. Nach dem ersten Satz sah es noch recht gut aus für die Hertener. Diesen konnten die beiden noch gewinnen. Die Gastgeber aus Hassel wurden jedoch immer stärker und konnten die folgenden 3 Sätze knapp gewinnen.
Somit war nach hartem Kampf „nur“ ein 8:8 erreicht. Für die Hertener sicherlich ein verlorener Punkt da man bereits hoch geführt hat und am Ende doch etwas eingebrochen ist. Somit hat die Mannschaft den Anschluss an die oberen Ränge etwas abreisen lassen. Die Spieler sind jedoch guter Dinge es in der Rückrunde besser zu machen. Am kommenden Sonntag steht erst einmal das letzte Spiel für dieses Jahr auf dem Programm. Dann empfängt man das Tabellenschlusslicht DC Dream Team Recklinghausen in der Willy-Brandt-Sporthalle.
Schreibe einen Kommentar