Bei den Stadtmeisterschaften 2014 lief für die MJKler alles wie am „Schnürrchen“. Bei den Damen/Herren räumten die MJKler fast alle Titel ab. Nicht so gut lief es dagegen in den Nachwuchsklassen, dort war der MJK kaum vertreten.
Jungen
Den Start machte bereits am Freitagabend die Jungenklasse. Hier war der MJK durch Robin & Leon Stier, Niklas Schmitz vertreten. Leider schaffte es keiner der Jungs ins Hauptfeld. Nächstes Jahr soll es dann aber besser laufen…..
Herren-B
Am Samstag in der Herren-B Klasse starteten gleich 10 MJK-Akteure. Sascha Sura, Alex Antonidis, Kevin Fanenbruck, Christoph Czempiel, Oilver & Philip Sawicki, Jörg Strube, Marcel Pikosch, Arek Majewski sowie Robin Stier gingen auf die „Jagt“ nach dem Stadtmeistertitel.
Zunächst wurden die Doppel ausgespielt. Leider war für die Duos O.Sawicki/Stier, Strube/Pikosch, Sawicki P. & Majewski bereits nach der ersten Runde Schluss. Dafür schafften es aber Czempiel/Fanenbruck sowie Sura/Antoniadis bis ins Halbfinale vorzudringen. Im Semi-Finale trafen die MJKler dann direkt aufeinander. In einem guten Match konnten sich Sura/Antoniadis im Entscheidungssatz durchsetzten und hatten somit den 2 Platz schon mal sicher. Im Finale trat das Duo auf die Bertlicher Lorenz/Szkrypale. Auch hier wurde den Zuschauern bestes Tischtennis geboten. Nach hart umkämpften Bällen setzte sich das Bertlicher Duo knapp im Entscheidungssatz durch. Die MJKler konnten sich trotzdem über einen sehr guten 2 Platz freuen.
In den Einzeln lief es dann etwas besser für die MJKler. In drei 5er & zwei 4er Gruppen wurde dann ausgespielt wer es in die Hauptrunde schafft. Leider haben es nicht alle geschafft die Gruppenphase zu überstehen. Jugendspieler Robin Stier hielt gut gegen die erfahrenen Spieler mit, musste am Ende aber als Gruppenletzter das Turnier beenden. In derselben Gruppe schaffte es Pikosch durch Siege über Stier und Köster als Gruppendritter ins Achtelfinale. Hier konnte er sich knapp mit 3:2 gegen Blum durchsetzten und das Viertelfinale erreichen. Dort war dann aber Schluss. Gegen Lorenz verlor er dann klar mit 0:3.
Jörg Strube spielte an diesem Abend sehr stark auf. Gegen Neeb lieferte er ein geiles Spiel ab und gewann 3:1, gegen Kolossa gar mit 3:0. Lediglich gegen den Mitfavoriten Mourice Lorenz setzte es eine 0:3 Klatsche. Als Gruppenzweiter schaffte er es also ins Achtelfinale wo er dann ausschied. Oliver Sawicki schaffte es trotz eines Sieges über Gnegel nicht ins Hauptfeld. Philip Sawicki konnte kein Spiel gewinnen und verpasste ebenfalls die Hauptrunde wie auch Arek Majewski.
Als ungeschlagene Gruppenerste schafften es in die Hauptrunde Alex Antoniadis, Sascha Sura und Christoph Czempiel. Sura und Czempiel gaben bis dahin keinen einzigen Satz ab. Alex Antoniadis schaffte es mit einem knappen Fünfsatzsieg über Szkrypale bis ins Halbfinale. Hier traf er auf Mannschaftskollegen Christoph Czempiel der sich ebenfalls klar im Viertelfinale durchsetzten konnte. Sascha Sura zog dann nach und hatte es im Halbfinale mit Mourice Lorenz zu tun.
Czempiel konnte dann mit einem 3:0 gegen Teamkollegen Antoniadis das Finalticket sichern. Sascha Sura hatte es da schon schwerer. In einem spannenden Spiel mit Höhen und Tiefen, schaffte er es durch ein knappes 3:2 den Einzug ins Finale.
Vom Halbfinale Sura – Lorenz gibt es hier auch einen kurzen Mitschnitt
Im Spiel um Platz 3 hatte Antoniadis dann keine Chance gegen Lorenz und verlor mit 0:3 Sätzen.
Im Finalspiel bekamen die Zuschauer Tischtennis auf höchstem Niveau geboten. Sura und Czempiel schenkten sich nichts. Mit tollen Ballwechseln und Spannung bis zum Schluss, konnte sich dann Sascha Sura knapp im Entscheidungssatz durchsetzten und Stadtmeiste 2014 nennen. Herzlichen Glückwunsch
Damen
Am Sonntag starteten dann auch die Damen ins Turnier. Leider war die Teilnahme wie schon in der Vergangenheit mau. Lediglich 2 Spielerinnen gingen an den Start. Im Modus Jeder gegen Jeden kämpften Julia Schmitz (MJK), Martina Kroll (MJK) und Tanja Lorenz (Bertlich) um den Titel. Am Ende schaffte es Julia Schmitz sich mit zwei Siegen den Titel zu sichern. Zweite wurde Tanja Lorenz vom SuS Bertlich vor Martina Kroll.
(Quelle: Hertener-Allgemeine-Zeitung)
Herren-A
In der Herren-A Klasse war der MJK ebenfalls gut vertreten. Mit Rother, Czempiel M., Zöffel, Vortmann, Siepmann, Sura, Antoniadis, Stier, Majewski gingen gleich 9 Spieler an den Start.
Zunächst wurden die Doppel ausgespielt. Die Duos Rother/Siepmann verloren erst im Halbfinale Mack/Czyszewski und Zöffel/Vortmann gegen Heynk/Rösen. Für alle anderen kam das Aus bereits im Viertelfinale.
In den Einzeln wurden auch zunächst die Gruppenbesten ausgespielt, welche dann in die Hauptrunde weiter kamen.
Dennis Rother verlor sein erstes Spiel gegen Klaus Flecken und musste gegen Rösen nun unbedingt gewinnen. Dies gelang ihm knapp und er kam als Gruppenzweiter weiter. Ebenso lief es bei Andre Zöffel. Gegen Czyszewski fand er kein Gegenmittel und unterlag, sein zweites Spiel konnte er aber gewinnen. Marius Czempiel verlor kein Match und wurde souverän Gruppenerster. Holger Vortmann schaffte es auch als Gruppenerster, begünstigt durch ein besseres Satzverhältniss als seine Kontrahenten, in die Hauptrunde. Für alle anderen MJKler war nach der Gruppenphase Schluss.
Im Achtelfinale konnten sich bis auf Holger Vortmann alle MJKler durchsetzten. Holger verlor gegen den späteren Halbfinalisten Fischer knapp. Czempiel siegt über Abwehrkünstler Peter Schäfer, Zöffel über Klaus Flecken und Rother über Czyszewski.
Im Viertelfinale bekamen die Zuschauer dann schon Knaller Paarungen zu sehen, wo Ballwechsel auf besten Niveau vorprogrammiert waren. Rother liefert sich ein knappes 5-Satz-Match gegen Wolski. Der MJKler führte bereits mit 2:0 Sätzen (5;9), ehe Wolski nochmal aufholte. Den Entscheidungssatz gewann er aber dann relativ deutlich 11:5. Andre Zöffel stand gegen Fischer auf verlorenem Posten. Der Hülser hatte an diesem Abend einfach einen guten „Lauf“ und traf fast jeden Ball. Zöffel verlor mit 1:3. Marius Czempiel hatte gegen Dworak dagegen wenig Mühe und besiegte diesen relativ klar.
Somit standen mit Rother & Czempiel schon einmal zwei MJKler im Halbfinale. Die beiden traten dann auch direkt aufeinander. In einem sehr hochklassigem, durch Taktik geprägtem Spiel Sätze sich am Ende Dennis Rother mit 3:1 Sätzen durch (8;7;6;-4). IM zweiten Halbfinale setzte sich DJKler Fabian Stein locker gegen Christoph Fischer durch.
Im Spiel um Platz 3 hatte Czempiel dann gegen Fischer mit 3:0 Sätzen klar die Nase vorn und belegte somit den dritten Platz. Im Finale standen sich dann mit Rother und Stein die besten Spieler des Tages gegenüber. Auch hier gab es, wie schon mehrmals am Tag, ein super hochklassiges Spiel. Rother führte auch schon bereits mit 2:0 Sätzen (7;8) und im dritten Satz führte er schon mit 6:2. Alles sah nach einem schnellen Sieg aus. Doch Stein machte es noch einmal spannend. Er kämpfte sich zurück ins Spiel und in den Entscheidungssatz. Im 5. Satz führt Rother wieder mit 9:6 und Stein kommt auf 9:9 heran. Durch einen Netzroller hat Stein sogar einen Matchball, doch diesen wehrt der MJKler ab. Beim Stande von 11:10 für Rother nimmt Spielertrainer Günter Bergmann eine Auszeit. Rother macht im Anschluss einen Risiko – langen Aufschlag, obwohl Günter im vorher gesgat hat „Keine langen Aufschläge“, doch Stein verhaut diesen und Dennis darf sich Stadtmeister 2014 nennen.
Herzlichen Glückwunsch !!!
Schreibe einen Kommentar