Am vergangenem Wochenende ging es wieder um den Stadttitel im Tischtennis. Traditionell fanden diese wieder direkt vor den Tischtennis-Saison statt, sodass sich die Sportler etwas Spielpraxis für die anstehenden Meisterschaftspiele holen konnten.
Aus MJKler Sicht lief der erste Tag, also der Samstag, nicht ganz so gut. Im Herren B Feld (bis 1600 Punkte) versuchten sich Sascha Sura, Alex Antoniadis sowie Arkadiusz Majewski. Alle schaften es bis in die Hauptrunde, dort war dann aber auch schon Schluss. Majewski verlor gegen Weingartner, Sura gegen Wickner und Antoniadis gegen den späteren Sieger Kroll. Im Doppel schafften es Sura/Antoniadis bis ins Halbfinale, unterlagen aber knapp und sind somit auf dem dritten Platz gelandet.
Der zweite Tag lief dann schon besser für den MJK. Bei den Jungen gingen 6 MJKler an den Start. Robin Stier, Rene Siepermann & Lucas Hengstermann verpassten knapp die K.O. Runde. Dafür konnten sich aber Szymon Polaczek, Oliver Sawicki & Timo Freiberg für die Hauptrunde qualifizieren.
Oliver und Timo hatten dann das Pech das Sie direkt aufeinander trafen. In einem spannenden Match konnte sich Oliver knapp durchsetzten. Szymon hatte gegen den Späteren Finalisten keine Chance und verlor. In den Doppeln hatten die MJK-Jungen auch kein Glück und schieden direkt aus. Somit konnten wir bei den Jungen keinen Treppchenplatz für den MJK verbuchen.
In der Herren A-Klasse war die Teilnehmerzahl dieses Jahr mager. Lediglich 13 Spieler gingen in den Kampf um den begehrten Stadtmeistertitel. Vom MJK waren Benni Homann, Christoph Czempiel und Arek Majewski dabei. Benni kam zunächst nicht gut in „Fahrt“. Gegen Dominik Rumlich musste er sich im Entscheidungssatz geschlagen geben. Dann musste er gegen Manuel Kroll unbedingt gewinnen um noch in die K.O. Runde einziehen zu können. Das schaffte er dann durch ein lockeres 3:0. Christoph Czempiel musste zunächst gegen den „Abwehrer“ Gerd Otta ran. Locker setzte er sich mit 3:0 Sätzen durch. Gegen Fabian Stein entschied sich dann wer Gruppen 1 oder 2 wird. Durch ein starkes Spiel setzte sich überraschend der MJKler deutlich mit 3:0 durch. Arek Majewski war in der einzigen 4er Gruppe an diesem Tag. Gegen Paul Kroll, Patrick Schubert & Jannis Wolski hatte er jedoch keine Chance und musste nach der Gruppenphase die Segel streichen. Christoph Czempiel konnte sich dann gegen Patrick Schubert ins Halbfinale durchkämpfen. Die ersten beiden Sätze gewann er nach einem jeweils 7:10 Rückstand noch in der Verlängerung. Dann kam er mit dem „Anti-Spiel“ immer besser zurecht und gewann. Gleichzeitig hatte Benni Homann mit Dirk Weber keine Mühe und siegte locker mit 3:0. Im Halbfinale war dann für Christoph Czempiel Schluss. Gegen Jannis Wolski konnte er gut mithalten und den ersten Satz für sich entscheiden, verlor dann aber die folgenden drei Sätze. Benni Homman dagegen konnte sich noch einmal steigern. Gegen Fabian Stein bot er den Zuschauern ein spannendes Spiel mit tollen Ballwechseln und siegte mit 3:1.
Im Finale gab er sich dann auch keine Blöße. Gegen Wolski siegte er mit 3:1 und konnte seinen Stadtmeistertitel vom letzten Jahr verteidigen.
Doppel wurden dann auch noch gespielt. Czempiel/Homann rückten durch Siege über Rumlich/Hoffmann (3:0) und Stein/Schubert (3:0) bis ins Finale vor. Hier setzten Sie sich in einem durch Taktik geprägtem Spiel mit 3:1 gegen Weber/Wolski durch und konnten ebenfalls Ihren Stadtmeistertitel vom Vorjahr verteidigen.
Bei der Damenklasse nahmen lediglich 2 MJKlerinnen Teil. Martin Kroll und Anke Kirsch versuchten Ihr Glück. Bei gerade mal 4 Teilnehmern wurde im System jeder gegen jeden gespielt. Martina Kroll verlor kein Spiel und ist somit Stadtmeisterin 2013. Anke Kirsch schaffte es auf den dritten Platz. Im Doppel mussten sich die beiden knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben und wurden zweite.
Schreibe einen Kommentar